top of page

Arbeiten mit "AUA" muss nicht sein

Egal ob Wirbelsäulen Schäden, Schlafstörungen, Karpaltunnelsyndrom, Schulter/Nacken Probleme, der Arbeitsalltag fordert eine Menge von uns! Passive Arbeitsbegleiterscheinungen führen vermehrt zu Krankenstandmeldungen (aktuell in Österreich über 400.000 Krankmeldungen mit 15 Krankenstandstagen/Meldung). Hinzu kommen stressbedingte Erkrankungen (132.000 Meldungen mit 37 Krankenstandstagen/Meldung) und immunologische Erkrankungen (1.100.000 Meldungen mit 5,5 Krankenstandstagen/Meldung) In Summe verursachen diese Krankenstände Kosten in der Höhe von 5,5 MRD!!! Euro/Jahr nur in Österreich. Jede Firma – jeder in diesen Firmen arbeitender Mensch ist Teil davon. Nachstehendes Seminar ist auch unter Zuhilfenahme von Ergotherapeutischen Ideen, ein alternativer Ansatz um zu verhindern, dass die Arbeit die wir jeden Tag durchführen einen allzu hohen Preis für uns hat. Das Seminar verbindet Systemische mit Ergotherapeutischen Ansätzen. Inhalt:  Vorstellung PEO  Vorstellung „PEOme“ (Körper – Geist – Psyche)  Neue Idee eines Gesundheitsansatzes. (gesund gibt es nicht)  Spannung mein täglicher Schutz – die Big Five Wenn der Morgen erwacht Im Laufe des Tages Der Tag ist geschafft  Von Kopf bis Fuß – die passende Gegenübung zur unpassenden Belastung  Auch Innen will beachtet werden – ein wenig Kräuterteekunde Die 3 Großen Kreisläufe, die passenden Tees  Besser schlafen – gesünder Leben  Einfache Übungen zur Zentrierung  In der Arbeit – Beispiele eine funktionierenden Systemik – Mensch/Arbeitsplatz/Tätigkeit „Sich regen bringt Segen!“ Zielgruppe:  Firmen/Betriebsinhaber die AKTIV Krankenstände verhindern/senken wollen  Mitarbeiter die bereit sind, SELBST etwas für sich zu tun, um länger unbeschadet durch den Arbeitsalltag zu kommen. Einsatzgebiet: Das tägliche (Arbeits)Leben Ablauf: Erleben Sie 2 Tage Seminar mit 2 oder 3 Nächten in dem wohl schönsten Hotel des Waldviertels. Wir plaudern, wir tun, wir erleben, wir staunen und am Ende ist der eine oder andere Bewegungsablauf umgestaltet. Kosten: Ab 5 bis max. 10 Teilnehmer, 500€/Teilnehmer Wir sind ein 100% ANALOG WORKSHOP von Menschen für Menschen. Wissenschaftliche BEGLEITUNG Ergotherapie: Therese Grzemski Bsc Pflanzenkunde:Dr. Gottfried Reznicek Vortragender & Systemiker: Ing. Gerald Gärtner

Sinnerfülltes Arbeiten mit 50+

„Das Leben ist zu schade um nur auf die Pension zu warten“ Seminar in 2 Workshops Workshop 1 Tag 1 - „Wir müssen reden /denken/ bewusstwerden“ 1.1) Was bedeutet Sinn 1.2) Wie können wir Sinn erfahren – Sind wir noch Sinntauglich? 1.3) Unser Gehirn – unsere Wirklichkeit – unsere Wahrnehmung 1.4) Ein Ausflug in die neuronalen Verschaltungen, oder wie „Vorerregte Zustände“ unser Leben bestimmen. Beispiele/Auswirkungen. 1.5) Angst? 1.6) Haltungen – Ich hab`s ja gesagt, oder was ich immer schon wusste. 1.7) Die Kunst der negativen Erwartungshaltung – Anleitung zum Unglücklich sein 1.8) Kohärenz – Determinismus und Freiheit Alle Arbeiten, Diskussionen finden OHNE Problemnennung statt! Das bedeutet es werden keine Namen, Orte, Handlungen etc. näher beschrieben, benannt oder ausgebreitet. Tag 2 - „Vom Reden ins Tun“ 1.9) Die gute Nachricht zum Tag! Lernen, ändern, helfen – das geht immer! 1.10) Supportive Leadership – es gibt mehr Potentiale als wir denken. Denkmuster so gestalten das sie Potentiale entfalten. 1.11) Die Bonusrunde. 1.12) Wie Haltungen Probleme schaffen. „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners.“ Wissenschaftliche BEGLEITUNG Ergotherapie : Therese Grzemski Bsc Vortragender & Systemiker: Ing. Gerald Gärtner Workshop 2 Tag 1 - „Das Problem mit dem Problem“ 2.1) Was ist eine „Vision Quest“ und was leistet sie. 2.2) Die Arbeit ohne Problemnennung - Warum die Lösung nie Teil des Problems ist 2.3) Die Quest Tag 2 - „Wirklichkeit neu gestaltet“ 2.4) Erzählung der Reise - erlebtes Teilen 2.5) Nachbesprechung – wirken lassen, in Bewegung bringen Alle Arbeiten, Diskussionen finden OHNE Problemnennung statt! Das bedeutet es werden keine Namen, Orte, Handlungen etc. näher beschrieben, benannt oder ausgebreitet. Kosten: Seminar 1 : 700€/ Teilnehmer 5-12 Teilnehmer Seminar 2 : 800€/ Teilnehmer 4-6 Teilnehmer Wir sind ein 100% ANALOG WORKSHOP von Menschen für Menschen. Wissenschaftliche BEGLEITUNG Ergotherapie:Therese Grzemski Bsc Vortragender & Systemiker: Ing. Gerald Gärtner

VISION QUEST  1.1

Warum Vision Quest? Hier eine kleine Geschichte, oder wie es in jedem Buch so schön heißt: Wie alles begann….. Ich habe mit 30 Jahren begonnen Philosophie zu studieren, alle Griechen und die weisen Deutschen gelehrt bekommen, jedoch meine geistige Leidenschaft sehr schnell in der Geistesströmung des Konstruktivismus gefunden. Das klingt – ja keine Ahnung wie, jedoch ist es einfach erklärt: Wirklichkeit – Wahrheit – Realität wie stehen die zueinander? Wann beginnt die Täuschung? Wieso glaube ich was ich glaube? Wie funktioniert die Realität, und die alles entscheidende Frage: Wer bin ICH? Und ich meine nicht dieses Konstrukt in einer Gesellschaft. Begonnen hat es mit Paul Watzlawick und mit ihm habe ich auch mein Motto jeder VISION QUEST gefunden: Wer sich des Umstandes voll bewusst ist, der Erfinder seiner eigenen Wirklichkeit zu sein – wüsste um die immer bestehende Möglichkeit , sie anders zu gestalten. Gut, es gibt dann noch andere Denker die führen, leiten und die eigene geistige Seelenglocke zu schwingen bringen. Heinz von Foerster – Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners, Ernst von Glaserfeld oder aber auch, und er war für mich der, der in der praktischen Arbeit am meisten bewirkt hat: Vaichinger, 19 Jahrhundert, er hat sich bereits über Wirklichkeit und Wirklichkeiten seine Gedanken gemacht, und dabei ganz unscheinbar einen Satz formuliert: Die Wahrheit, ist der akzeptableste Irrtum. Wenn dem aber so ist, WIE kann ich dann aus diesen Erkenntnissen ein TUN machen? Wie kann ich damit AKTIV mein Leben – so wie Watzlawick sagt man selbst seine Wirklichkeit gestalten? Wie geht dieses „gestalten“? Also, begann ich eine Coaching Ausbildung die mit allen modernen Methoden versehen war, und fand was ich suchte: Methoden zum Gestalten. Wissen in ein Tun umwandeln. Idee und Methode Im Zuge dieser Ausbildung, haben wir auch eine „Vision Quest“ gemacht, die für mich SO VIEL Idee hatte und ganz schlecht umgesetzt wurde. Verwässert im Hokospukus der Pseudepsychologie und Hascherei nach Sensationen. Aber mich hat das nicht in Ruhe gelassen. Und so begann mein Weg des gestalten, ich entwickelte über 2 Jahre eine Idee um zu einer Methode, führte selbige mehrfach aus und entwickelte immer weiter. Vision Quest 1.0 war das Ergebnis, „Das Problem mit dem Problem“ Und, weil ich weiß das jedes Problem einfach nur eine Konstruktion ist, wird das Problem nicht genannt. Die Vision Quest ist ein Prozess, ein Prozess in dir, in mir. Wirklichkeiten ändern sich, die Welt draußen ist die gleiche, aber die Idee mit der wir in ihr stehen und ihr GEGENÜBER stehen eine andere. „Es sind nicht die Dinge die wir fürchten, sondern die Meinung die wir darüber haben“…..dürfte ich der Erfinder eines Satzes sein, das wäre er, mein Satz! Idee – Methode, und dann: Ein Erlebnis. Das NATUR Erlebnis. Warum? Weil wir hier in der Natur noch am ehestens auf uns selbst reduziert sind. Die Kraft des Schweigens, das spüren des seins. Das ist sie: DIE QUEST Uttissenbach 16.09.2022

bottom of page